Über Sport Mentaltraining.

Was bEWIRKT MENTALTRAINING & SPORTPSYCHOLOGISCHES MENTORING?

Mental will is a muscle that needs exercise,
just like the muscles of the body. 

Lynn Jennings, US-amerikanische Langstreckenläuferin

Wieso sollte ich mental trainieren?

"Mit Sport Mentaltraining trainierst du nicht deinen Körper - zumindest nicht direkt.

Du trainierst deinen Kopf - und somit die mentale Komponente.

Du kannst körperlich trainieren und trainieren. Du kannst an dein körperliches Limit gehen. Du kannst der Erste im Training sein, der kommt und der Letzte, der geht. Du kannst mehr trainieren, als all deine Konkurrenten.

Das alles bringt im Wettkampf nicht deine 100% Leistungsfähigkeit zum Vorschein, wenn dein Kopf nicht mitspielt - wenn dein Kopf bzw. deine Gedanken nicht so "programmiert" sind, wie sie sein müssten, um dein körperliches Potenzial zu 100% abrufen zu können." 
Madeleine Johansson
Dein Mental Coach

Mentale Stärke ist erfolgsentscheidend, das weiß jeder. 

Wenn alles nach Plan läuft, sind wir alle mental stark.

Aber wie gehe ich mit
Blockaden, Niederlagen, Verletzungen um?
Wie finde ich wieder zurück zu meiner mentalen Stärke?

Und woraus baue ich eigentlich
meine mentale Stärke auf?

Aus Deinen eigenen Ressourcen!
Aus Deiner Begeisterung für Deine Ziele!

Gewonnen wird im Kopf. Wieso?

"Der Kopf ist nicht alles. Aber ohne einen starken Kopf ist alles nichts."
Madeleine Johansson
Dein Mental Coach

Wie funktioniert eigentlich unser Kopf?

Wieso beginnt Erfolg im Kopf? Was steckt dahinter?
Unser Gehirn ist unsere Leitzentrale - von hier aus wird alles gesteuert.

Jede einzelne Bewegung, jedes einzelne Tun, jede einzelne Handlung hat ihren Ursprung im Gehirn. Aus diesem Grund ist unsere Muskulatur "nur" der sekundäre Ausführer einer Bewegung. Für die Bewegungssteuerung ist nämlich primär nicht unsere Muskulatur verantwortlich - sondern unser Gehirn.

Unser Gehirn - die Leitzentrale - gibt wie eine Art "Befehl" an die notwendigen Muskeln, die dann aufgrund dieser Anordnung die Bewegung ausführen. Diese motorischen Befehle gelangen durch spezialisierte Nervenbahnen im Rückenmark zu den Muskeln.

Man nennt sie auch motorische Autobahnen. 
Ich möchte mental trainieren!
"Lass uns daher dort ansetzen, wo deine Leistungsfähigkeit ansetzt: Bei deinen Gedanken.

Lass uns mental trainieren."
Madeleine Johansson
Dein Mental Coach

Was kann mentales Training leisten?

Es gibt viele verschiedene Bereiche, die mit Sport Mentaltraining verbessert werden können. Das ist von Sportler*in zu Sportler*in sehr individuell – abhängig von den eigenen Herausforderungen.

Idealerweise wird Sport Mentaltraining systematisch in den Trainingsalltag integriert, ohne dass eine individuelle Herausforderung besteht.

Durch diese präventive Maßnahme beugen Sportler*innen Herausforderungen und unvorhergesehenen Situationen vor. Sie vermindern das Auftreten dieser bzw. statten ihr Unterbewusstsein mit einem mentalen Werkzeugkoffer aus.
Dieser mentale Werkzeugkoffer hilft ihnen, souverän zu agieren und sich von keinen veränderten Rahmenbedingungen aus der Ruhe bringen zu lassen.

Sportler*innen trainieren ihre Gedanken zu beeinflussen und zu steuern, um ihre mentale Stärke weiter auszubauen.
Durch Sport Mentaltraining stärken sie ihr Selbstvertrauen, vertrauen sich und ihren Fähigkeiten immer mehr und setzen somit eine gute Ausgangsbasis für das Erreichen ihrer ganz individuellen Ziele.

Der Vorteil, Sport Mentaltraining präventiv in den Trainingsplan zu integrieren

- ohne dass eine individuelle Herausforderung, die einen negativen Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat, vermindert werden soll.
Der/die Sportler*in fühlt sich nicht im Mangelzustand.

Das Ziel ist es die sportliche Leistungsfähigkeit ganzheitlich zu fördern - statt eine bestimmte Herausforderung zu minimieren. 
Ich möchte mental trainieren!

Welche weiteren Einsatzbereiche des Sportmentaltrainings gibt es?

Welche Ergebnisse liefert mentales Training im Sport?

Generell gilt: Sportler und Sportlerinnen, die mental trainieren,

lernen ihre Gedanken so zu steuern, dass sie leistungsfördernd auf ihre Handlungen wirken  

lernen die eigenen Emotionen zu verstehen und zu regulieren

erhöhen ihre Konzentrationsfähigkeit – die Grundvoraussetzung für den berühmten Flow Zustand

fördern ihr Selbstvertrauen, da sie sich mit ihren Stärken und persönlichen Eigenschaften vertraut machen

beeinflussen damit ihre innere Ruhe und ihre Gelassenheit, aber auch ihre Aktivierung für den Zeitpunkt „wenns drauf ankommt“

machen aus ihren Träumen und Wünschen konkrete und persönliche Ziele 

lassen sich von Niederlagen und Rückschlägen weniger herunter ziehen und demotivieren – sie bauen eine gute Resilienz (Widerstandsfähigkeit) auf

optimieren ihr Selbstmanagement

"Zusammen mit mir - als deiner sportpsychologischen Trainerin -
erarbeitest du deinen ganz persönlichen
mentalen Werkzeugkoffer.

Wir haben beide ein gemeinsames Ziel:
Du kannst deine körperliche Leistungsfähigkeit
am Wettkampftag zu 100%abrufen."

Madeleine Johansson
Dein Mental Coach

Wieso sollte ich Sport Mentaltraining systematisch in meinen Trainingsplan integrieren?

Das Ziel von Mentaltraining im Sport

Mentaltraining im Sport ist ein Verfahren zur Verbesserung der geistigen Fertigkeiten mit dem Ziel die sportliche Leistungsfähigkeit auf ein neues Niveau zu bringen.

Sport Mentaltraining unterstützt dein physisches - also körperliches - Training, um deine sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern und auf den Punkt genau abrufen zu können. 

Definition von Training

"Training ist die planmäßige und systematische Realisation von Maßnahmen (Trainingsinhalte und Trainingsmethoden) zur nachhaltigen Erreichung von Zielen (Trainingsziele)."

Hohmann, Lames & Letzelter (2014)

Ist einer der 3 Faktoren (Regelmäßigkeit, Systematik, Nachhaltigkeit) nicht gegeben, so sprechen wir von Üben und nicht von Training!
Ich möchte mental trainieren!
Mein Ansatz ist folgender:

Erarbeitung individueller mentaler Techniken und eine gezielte Anwendung
– statt immer mal wieder eine Übung, die irgendwo aufgeschnappt wurde, umzusetzen.
Madeleine Johansson
Dein Mental Coach

Wieso bringt körperliches Training alleine keine Höchstleistungen?

Mach du den Unterschied und trainiere mental!

Sport Mentaltraining wird in Deutschland noch viel zu sehr vernachlässigt.

Die wichtige - und wissenschaftlich nachgewiesene - Bedeutung dieser Trainingsdisziplin für den Ausbau deiner sportlichen Leistungsfähigkeit und die Fähigkeit diese im Wettkampf auf den Punkt genau abrufen zu können, wird von vielen Sportler*innen noch unterschätzt. 

Ein ganzheitlicher Ansatz für deine sportlichen Höchstleistungen

Sportlicher Erfolg hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab und lässt sich daher am besten ganzheitlich beeinflussen.
So wie du wahrscheinlich eine*n Trainer*in für deine Technik, Taktik und Fitness hast, vielleicht auch eine Physiotherapeutin und/oder eine*n Ernährungsberater*in,

so haben viele Sportler*innen auch eine*n Sport Mentaltrainer*in

- für einen ganzheitlichen Ansatz. 
Ich möchte mental trainieren!

Wissenswertes über Mentaltraining im Sport

Nachwuchssportler*innen führen neben ihrer sportlichen Rolle noch viele weitere Rollen aus – Schüler*in, Freund*in, Tochter/Sohn und viele weitere mehr – aber in erster Linie auch vor allem Kind oder Jugendliche*r. 

Durch regelmäßiges und systematisches Mentaltraining ist eine positive Veränderung auf allen Ebenen – Konzentration, Motivation, Selbstmanagement etc. – sichtbar, sodass auch auch alle „Rollen“ davon profitieren. 

Mentale Stärke wirkt sich nicht nur im Sport aus – sondern auch im schulischen Bereich, in der Ausbildung, im Beruf und natürlich im Alltag. 

Und genau hier befinden wir uns in einem „Engelskreislauf“

Durch erfolgreiche schulische Leistungen ergeben sich weniger „Sorgen“, weniger Druck und ein stärkeres Selbstvertrauen. Dies wirkt sich wiederum auf die sportliche Leistung aus – die Konzentration liegt stärker auf der sportlichen Ausübung und wird weniger durch Grübeln -beispielsweise über die bevorstehende Schulaufgabe -verlagert. 

Ein Kreislauf, der sich auf allen Ebenen und in allen Rollen positiv und leistungsfördernd bedingt!

Buche dir gerne ein 30-minütiges kostenloses und unverbindliches Erstgespräch, sodass wir uns kennenlernen und schauen, ob die "Chemie" zwischen uns stimmt. Eine vertrauensvolle und auf Augenhöhe stattfindende Zusammenarbeit ist mir sehr wichtig.
Madeleine Johansson
Dein Mental Coach

INTERESSE GEWECKT?
DU HAST FRAGEN?

Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme. 

info@erfolgdurchbegeisterung.de

0151 19139324