Ziele sind wichtig - die jedoch noch mehr!

Viele Sportler*innen verfolgen in erster Linie ein Ergebnisziel – beispielsweise
„Eine Medaille bei einem internationalen Wettkampf“
„Die Teilnahme bei olympischen Spielen“
„Deutsche Jugendmeisterin“ oder
„Die Aufnahme in den Kader“.
Diese Art von Ziel ist wichtig! Mein Ergebnisziel hält mir immer wieder vor Augen, WAS ich erreichen möchte, WOFÜR ich regelmäßig und diszipliniert trainiere. Um dieses Ziel erfolgreich für meine eigene Motivation zu nutzen, ist folgendes essentiell:
Das Ergebnisziel sollte nach der bekannten SMART Formel – ich habe sie noch um 4 TIPPs erweitert – formuliert sein. Idealerweise ist es auch visualisiert und mit einem Gefühl hinterlegt (detaillierte Anleitung s. angefügte Bilder).
Ein Ergebnisziel alleine ist jedoch nicht ausreichend – denn auf Ergebnisziele habe ich als Sportler*in keinen direkten Einfluss. Ich kann im Wettkampf meine absolute Höchstleistung zeigen und meine Konkurrenz kann trotzdem besser sein. Meine Trainingsvorbereitung kann perfekt verlaufen, ich bin auf der Höhe meiner körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit, aber der Wettkampf wird abgesagt – gerade in der momentanen Zeit ein ganz bekanntes Phänomen.
Damit ich meinen eigenen Erfolg nicht von der Erreichung meiner Ergebnisziele abhängig mache und somit von Ereignissen, die ich selbst nicht aktiv beeinflussen kann, sollte jede*r Sportler*in das persönliche Ergebnisziel in Leistungs- und Prozessziele herunter brechen.
Leistungsziele beschäftigen sich mit der Frage:
WIE möchte ich mich verbessern? Welches konkrete Ziel – bezogen auf meine eigene Leistung – verfolge ich?
Hierbei handelt es sich beispielsweise um:
die Verbesserung der eigenen persönlichen Bestleistung
die Fähigkeit, eine bestimmte Strecke zu laufen
Auch Leistungsziele sollten bestenfalls nach SMART und TIPP definiert werden. Leistungsziele sind unabhängig von Platzierungen, Wettkämpfen und anderen nicht-beeinflussbaren Faktoren. Sie beziehen sich rein auf deine Leistungsfähigkeit.
Prozessziele brechen wiederum deine Leistungsziele herunter und bringen dich in die Umsetzung. Sie beschäftigen sich mit der Frage:
WAS muss ich genau tun, WAS muss ich verbessern, um mein Leistungsziel zu erreichen?
Das können beispielsweise sein:
gezielte Technikverbesserung
mentale Fähigkeiten wie z.B. Konzentration
Steigerung meiner Schnelligkeit